Die Informationen auf dieser Seite sind an Journalisten, Presse und Medien gerichtet. Klicken Sie auf JA, um zum Newsroom zu gelangen. Klicken Sie auf NEIN, um zurück zu Mynewsdesk.com zu gelangen.
Lieber Jura oder doch Medizin? Erst in die Ausbildung oder gleich an die Uni? Eine große Portion Inspiration und jede Menge hilfreiche Tipps bekamen unsere Schülerinnen und Schüler beim Berufsberatungsseminar des Alt-Louisenlunder Bundes (ALB).
Für über 100 Louisenlunder Schülerinnen und Schüler war es ein ganz besonderer Moment: Bei der diesjährigen Schulpullover-Verleihung erhielten die neuen Louisenlunder den sogenannten Schupo. Mit dem Akt der Übergabe des Kleidungsstückes endete ihre dreimonatige Probezeit und sie wurden feierlich in die Louisenlunder Gemeinschaft aufgenommen.
Im plus-MINT Talentzentrum Louisenlund wurden am 2.12.2022 insgesamt neun Schulen aus ganz Schleswig-Holstein für ihr Engagement und ihre Innovationen vom MINT Zukunft e.V. als „MINT-freundliche Schulen“ und „Digitale Schulen“ ausgezeichnet und geehrt.
Richtig festlich sieht es jetzt in der Louisenlunder Grundschule aus – die perfekte Einstimmung für die Adventszeit. Für die vorweihnachtliche Dekoration und den wunderhübsch geschmückten Weihnachtsbaum haben die Grundschülerinnen und Grundschüler selbst gesorgt. Einen ganzen Tag lang bastelten die Kinder und verwandelten die Grundschule in eine Weihnachtswerkstatt.
Im Zuge der „Energietour Schleswig-Holstein“ stellte der Branchenverband Watt_2.0 im November 2022 in Louisenlund bei einer Diskussionsrunde kommunalen Vertretern und Geschäftsleuten aus ganz Schleswig-Holstein die Louisenlunder Wärmeversorgung vor. Watt_2.0 hat von der Veranstaltung einen tollen Film ertellt und berichtet darin, was es mit der neuen Wärmeversorgung auf sich hat.
Ein hochkarätiges und erstklassiges Duett genossen unsere Schülerinnen und Schüler in der Kunst- und Kulturhalle. Der 2002 in Wien geborene Kontrabassist Marc-André Teruel zeigte gemeinsam mit dem russischen Pianisten Mikhail Krasnenker (21) sein musikalisches Können, erzählte aus seinem Leben, seinen künstlerischen Werdegang und unterrichtete in Louisenlund sogar selbst
Die Juniorenstufe des Gymnasiums Louisenlund veranstaltet am Mittwoch, 30. November 2022 um 15:30 Uhr einen Informationstag auf dem Hof Louisenlund. Inhaltlicher Fokus sind die Pädagogik und das schulische- und außerschulische Angebot der Bildungseinrichtung.
Der erste der drei Forschersamstage aus diesem Schuljahr war ein Erfolg. Unsere kleinen Sherlocks und Miss Marples aus der Louisenlunder MINT Akademie haben Mysterien gelüftet und sind – im wahrsten Sinne – der Blutspur bis zum Täter gefolgt.
Eine Cessna ist über Louisenlund abgestürzt, brennende Trümmerteile liegen verteilt auf dem Campus, auch einige Schul- und Wohngebäude haben Feuer gefangen. Verletzte rufen aus den Gebäuden um Hilfe. Ein Großeinsatz für die Organisationen des Bevölkerungsschutzes am Samstagnachmittag, 12. November 2022, in Louisenlund - zum Glück nur eine Übung.
Am 4. 11. 2022 fand die 3. Station der „Energietour Schleswig-Holstein“ auf dem Bildungscampus der Stiftung Louisenlund statt. Bei einer Podiumsdiskussion mit anschließender Besichtigung der Heizzentrale stellten die Stiftung Louisenlund und die Unternehmen get|2|energy GmbH & Co. KG und Stadtwerke SH GmbH & Co. KG die klimafreundliche und autarke Wärmeversorgung des Gymnasiums und Internats vor.
Ein ganz besonderer Moment war die Verleihung der Hausältestennadeln für die Schülerinnen und Schüler aus Louisenlund. Für einige Mädchen und Jungen war es die erste Nadel, die ihnen verliehen wurde, andere erhielten bereits die zweite oder sogar dritte Nadel an ihren Schupo gesteckt. Als eine große Ehre empfanden sie es aber alle.
Insgesamt 25 Nachwuchsforscherinnen und -forscher aus dem hohen Norden haben in den Herbstferien auf dem Louisenlunder Bildungscampus zusammengefunden, um gemeinsam beim Forschercamp 2022 zu experimentieren, zu tüfteln und zu spielen.
Große Auszeichnung und ein ganz besonderer Moment für zwei unserer ehemaligen Internatsschüler. Oscar Ulbricht (20) und Colin Marquard (19) sind im Wissenschaftszentrum in Kiel von Ministerpräsident Daniel Günther und Sozialministerin Aminata Touré geehrt worden.
Es sind spannende Wochen für die neuen Mini-Lunder unserer Grundschule Louisenlund. In den sogenannten Orientierungswochen lernen die neuen Grundschülerinnen und Grundschüler das Leben auf dem Bildungscampus kennen, schließen erste Freundschaften und machen sich mit ihrem neuen Lernkonzept und den Fächern Mathematik und Deutsch vertraut.
Gilden, Dienste, Aktivitäten und offene Angebote begreifen wir in Louisenlund in Kombination mit dem Unterricht als Ganzes. Unterricht und Theorie verknüpfen wir gezielt mit einem vielfältigen außerunterrichtlichen Angebot und geben jungen Menschen somit die Möglichkeit, gelerntes Wissen unmittelbar in die Praxis umzusetzen und zu vertiefen.
Der Abschlussjahrgang 2021/2022 der Stiftung Louisenlund kann sich wirklich sehen lassen! Die Jugendlichen leisteten Hervorragendes in ihren Prüfungen und erzielten einen Abiturschnitt von 1,96 und verbesserten sich somit gegenüber dem Vorjahr. 2021 lag der Schnitt bei 2,04. Die Louisenlunder Absolventinnen und Absolventen liegen auch deutlich über dem Landesschnitt von rund 2,4.
Das neue Lernkonzept der Stiftung Louisenlund überzeugt. Es ist vor allem das Lernkonzept von Schule und Internat, warum sich die Pädagoginnen und Pädagogen in Louisenlund beworben haben. Ihre ersten Eindrücke vom Campus und dem Kollegium sind rundum positiv, sagen alle unisono.
Was für ein idealer Lebensraum der Boden ist und wie groß die Biodiversität dort ist, entdeckten die „Mini-Lunder“ kürzlich beim Tag der kleinen Forscher mit all ihren Sinnen. Geheimnisvolles Erdreich - die Welt unter unseren Füßen" – so lautete das Thema in diesem Jahr beim bundesweiten Tag der der kleinen Forscher, bei dem die Kinder aus Louisenlund zu ganz großen Buddlern wurden.
Medienkompetenz gewinnt im digitalen Zeitalter an Relevanz. Denn es wird von jedem Bürger und jeder Bürgerin erwartet, Informationen und Nachrichten kritisch und reflektiert zu prüfen. Medienbildung ist ein wesentlicher Bestandteil der politischen Bildung - auch bei uns im Internat und Schule Louisenlund.
Tolle Auszeichnung für die Stiftung Louisenlund und ihre Segelcrew. Die hervorragende Arbeit unserer Segeltrainer um Anna und Andreas Schweizer trägt Früchte.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, ein Benutzerkonto zu erstellen und einem Newsroom zu folgen, werden Ihre persönlichen Daten von uns und dem Eigentümer des Newsrooms verwendet, damit Sie Nachrichten und Updates gemäß Ihren Abonnementeinstellungen erhalten.
Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung, die für die Verwendung Ihrer persönlichen Daten gilt, sowie unsere Datenschutzerklärung für Contacts, die für die Nutzung Ihrer persönlichen Daten durch den Eigentümer der Newsrooms gelten, denen Sie folgen.
Bitte beachten Sie, dass unsere Nutzungsbedingungen für die Inanspruchnahme all unserer Dienste gelten.
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihr Konto kündigen oder löschen.
E-Mail an __email__ gesendet. Bitte klicken Sie den Bestätigungslink, um Stiftung Louisenlund zu folgen.