Tag der offenen Tür auf dem Bildungscampus Louisenlund
Das Ganztagsgymnasium, Internat, die IB World School und die Grundschule Louisenlund veranstalteten am Samstag, 27. Januar 2018 von 14 bis 18 Uhr einen Tag der offenen Tür.
Das Ganztagsgymnasium, Internat, die IB World School und die Grundschule Louisenlund veranstalteten am Samstag, 27. Januar 2018 von 14 bis 18 Uhr einen Tag der offenen Tür.
Die Stiftung Louisenlund richtet am 27. Januar 2018 einen Tag der offenen Tür aus.
Für unsere Grundschüler stand am 17. Januar Musikunterricht der besonderen Art auf dem Stundenplan – die Erstklässler der Grundschule Louisenlund besuchten die Lern- und Experimentierwerkstatt Musiculum in Kiel.
Der Brite Peter Moore berichtet über das Martyrium seiner Geiselhaft - ein Abend zwischen bedrückenden Erinnerungen und britischem Humor
Vor historischer Schlosskulisse findet vom 1. bis zum 3. Dezember 2017 der Louisenlunder Weihnachtsmarkt statt. Veranstaltet wird er gemeinsam von der Stiftung Louisenlund und dem Fleckebyer Handwerkerkreis.
Die Grundschule Louisenlund erhält ein neues und innovatives Gebäude. Der Grundstein wurde am 23.11.2017 mit allen beteiligten Akteuren gelegt. Die Fertigstellung ist für das erste Schulhalbjahr 2018/19 geplant.
Schülerinnen und Schüler des plus-MINT Internats Louisenlund absolvierten im Rahmen des Biologieunterrichts eine Projektfahrt zum Thema "Vogelzug". Highlight war der Besuch der Hallig Hooge im Nationalpark Wattenmeer.
Plus-MINT Talente aus Louisenlund besuchten im Oktober 2017 die Unternehmen punker GmbH in Eckernförde und FLS GmbH in Heikendorf bei Kiel. Die Unternehmensbesuche knüpfen an das im April stattgefundene Weltmarktführer-Forum in Louisenlund an, bei dem sich Schüler und Unternehmen kennengelernt und sich intensiv ausgetauscht hatten.
22 plus-MINT Talente der 9. und 10. Klassen aus Louisenlund haben an der Nacht der Wissenschaft in Eckernförde am 29. September 2017 teilgenommen und waren mit einem Stand sowie dem Forschungsschiff Kurt Hahn vertreten.
Die Stiftung Louisenlund und das Gymnasium Nr.1 aus Nishnij Novgorod sowie die Peterschule aus Sankt Petersburg verbindet eine intensive Schulpartnerschaft. Im Herbst 2017 jährt sich die Deutsch-Russische Schülerbegegnung zum 20. Mal und wird mit einem bunten Kulturabend und einem Festakt gefeiert.
Beim 21. Hafenfest wurden 130 neue Lunder der Tradition gemäß in der Schlei getauft . Unter ihnen waren auch 16 neue Grundschüler und etwa 20 neue Mitarbeiter sowie Lehkräfte.
Für Schüler der Stiftung Louisenlund ging es am 12. Juli 2017 hoch hinaus. Elf Achtklässler besuchten mit ihrem Fachlehrer, Rainer Rosenthal den Flughafen Kiel-Holtenau. Ziel der Exkursion war es, die Inhalte aus dem Unterricht Luftfahrttechnik zu vertiefen und hautnah zu begreifen.