Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Louisenlunder Theatergilde glänzt mit märchenhafter Komödie

    Viel zu ernst ist das Grimm’sche Märchen von „Die zertanzten Schuhe“. Da musste Regisseur und Theatergildenleiter Jan-Patrick Faatz kräftig an der Handlung feilen, um die Geschichte mit einer ordentlichen Portion Humor zu würzen.

  • Abschied aus den Louisenlunder Rettungsgilden

    Das war ein sehr würdevoller Rahmen, in dem die Louisenlunder Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen Q2 und IB Year 2 aus ihren Rettungsgilden verabschiedet wurden.

  • Fünf Preise und 5000 Euro plus x für die Gilden

    Acht Preisträgerinnen und Preisträger und 5000 Euro für Louisenlunder Gilden – der Alt-Louisenlunder Bund hat auf der jüngsten Schulversammlung besonders engagierte Schülerinnen und Schüler sowie ambitionierte Gilden ausgezeichnet und mit einem Scheck beglückt.

  • Nikoball in Louisenlund

    Ein festlich geschmückter Saal, bestens gelaunte Schülerinnen und Schüler und ein köstliches 3-Gänge-Menü – das waren die Zutaten für ein rundum gelungenes Louisenlunder Niko-Essen, das mit dem Ball für die Oberstufe im Kutterschuppen und im Musiksaal auf dem Hof für die Juniorenstufe einen glamourösen Abschluss hatte.

  • Ließ nicht nur Herzen schmelzen: Forschersamstag 2023 in Louisenlund

    Einer der drei Forschersamstage, die an das Forschercamp der MINT-Akademie von Louisenlund anknüpfen, vereint traditionell gleich mehrere Funktionen: Forschungsarbeit für Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, Internatsluft schnuppern und fleißige Weihnachtsgeschenke-Produktion.

  • Weihnachtsmarkt: Louisenlund wärmt die Herzen

    Winter Wonderland Louisenlund – beim diesjährigen Weihnachtsmarkt vor dem Schloss hat alles gepasst: Schnee, Lichter, attraktive Stände und gut gelaunte Besucherinnen und Besucher in adventlicher Stimmung.

  • Herzog-Peter-Preis Louisenlund 2023: Eine Bereicherung für die Gemeinschaft

    Mit Bendix Schlange hat die Stiftung Louisenlund in einem feierlichen Rahmen einen würdigen Preisträger ausgezeichnet. Dem 18-Jährigen wurde im Beisein seiner Familie, der Schülerschaft, des Stiftungsvorstandes in der Kunst- und Kulturhalle von der Stiftung Stipendienfonds der Herzog-Peter-Preis verliehen.

  • Zum Tode von S.H. Christoph Prinz zu Schleswig-Holstein

    Das Leben von Prinz Christoph zu Schleswig-Holstein und Louisenlund sind eng miteinander verbunden: er wurde am 22. August 1949, im Jahr der Stiftungsgründung, dort als ältester Sohn von Herzog Peter zu Schleswig-Holstein und Herzogin Marie Alix geboren, wo er dann auch bis zu seinem Abitur im Jahre 1969 Schüler war.

Mehr anzeigen