Wettbewerbserfolge für Louisenlunder plus-MINT Talente!
Louisenlunder Schüler räumen bei MINT-Wettbewerben ab! Zwei von Ihnen fahren nun zum Bundesfinale von "Jugend forscht" nach Chemnitz.
Louisenlunder Schüler räumen bei MINT-Wettbewerben ab! Zwei von Ihnen fahren nun zum Bundesfinale von "Jugend forscht" nach Chemnitz.
Am 20. März 2019 fand die Landesrunde der Chemie-Schülerolympiade „Chemie – die stimmt!“ für Hamburg und Schleswig-Holstein erstmals auf dem Bildungscampus der Stiftung Louisenlund an der Schlei statt.
Cederik Höfs und Jonathan Hähne, beide aus dem plus-MINT Programm der Stiftung Louisenlund für besonders begabte MINT-Talente, gewannen beim Landeswettbewerb „Jugend forscht“ in Kiel den 1. Preis im Fachgebiet Mathematik.
Die Juniorenstufe des Gymnasiums Louisenlund veranstaltet am Dienstag, 15. Januar 2019 um 15:30 Uhr einen Informationstag auf dem Hof Louisenlund.
Bei einem Besuch der Kinder- und Schüleruni Kiel am 12. Dezember im Auditorium der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel schnupperten Viertklässler unserer Grundschule Louisenlund erstmals Hochschul-Luft. Gespannt lauschten sie dem Vortrag von Meereswissenschaftler Dr. Toste Tanhua vom GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel und dem Hochsee- und Profisegler Boris Herrmann.
Vor historischer Schlosskulisse fand vom 7. bis 9. Dezember 2018 der Louisenlunder Weihnachtsmarkt statt und wurde zum Erlebnis für Jung und Alt. Bereits zum vierten Mal veranstaltet Louisenlund gemeinsam mit dem Flyeckebeyer Handwerkerkreis den Weihnachtsmarkt. Trotz wechselhaftem Wetter strömten etliche Besucher nach Louisenlund und stimmten sich auf die besinnlichste Zeit des Jahres ein.
Die Stiftung Louisenlund ist auf der Suche nach Zeitzeugen: Was passierte mit Louisenlund während der Jahre 1940-1950? Wer lebte und/oder arbeitete hier? Wie sah die Zeit der Not, des Mangels, der Improvisation und der Hoffnung aus? Wir hoffen auf Ihre Mithilfe!
Die Stiftung Louisenlund sucht Zeitzeugen für eine wissenschaftliche Untersuchung der Jahre 1949-1950.
Louisenlunder Schüler sollen das Wissen, die Fähigkeiten und die empathische Orientierung entwickeln, die erforderlich sind, um mehrere Perspektiven zu verstehen und in immer stärker vernetzten Weltsystemen erfolgreich zu sein. Deshalb ist die Stiftung Louisenlund jetzt einem Netzwerk beigetreten, welches Global Education ganz gezielt fördert.
Beim bundesweiten Vorlesetag in Louisenlund gab es am 16.11.2018 für die Kinder der 3. und 4. Klasse die plattdeutsche Version von "Die Bremer Stadtmusikanten" zu hören.
Was eine starke Gemeinschaft ausmacht und wie jeder Einzelne darin gestärkt wird, lernen unsere Schüler von Anfang an. Bei der diesjährigen Projektwoche der Grundschule Louisenlund dreht sich für unsere Grundschüler alles um die
Louisenlund ist plus-MINT Talentzentrum und fördert besonders talentierte Schüler und ihre Begabungen und Begeisterung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik mit dem Talentförderprogramm plus-MINT. Nun ist der Jahres- und Projektbericht für das Schuljahr 2017-18 erschienen.