Direkt zum Inhalt springen
MINT Forschersamstag: Thema Blut

Blog-Eintrag -

MINT Forschersamstag: Thema Blut

Nur zwei Wochen nach dem erfolgreichen Forschercamp 2022 begrüßte das Team der MINT-Akademie von Louisenlund abermals eine energiegeladene Schar an Nachwuchsforscherinnen und -forschern auf dem Bildungscampus an der Schlei. Der erste von drei Forschersamstagen in diesem Schuljahr knüpfte am 5. November 2022 auf gewisse Weise an das nur wenige Tage zurückliegende Halloween an: „Mystery-Labortag – Landsteiner-Versuch mit Kunstblut“.

Escape Game: Codeknacker und Schatzsucher

Pünktlich um 10 Uhr starteten die 24 Kinder in der Lernscheune in ihr gemeinsames Forscherabenteuer. Um einander kennenzulernen, galt es zunächst, grüppchenweise knifflige Rätsel zu knacken. Das Escape Game, bei dem ein Zahlenschloss zu einer Schatztruhe geöffnet werden musste, erforderte Logik und Teamwork. Die Schülerinnen und Schüler hatten eine Geheimagentensprache zu übersetzen und den Freimaurer-Code zu entziffern, die Polybius-Verschlüsselung zu durchschauen und eine Wortkette rückwärts zu lesen, bis die geheimnisvolle Truhe schließlich eine süße Belohnung freigab. Die Lehrkräfte Naomi Willmer, Tabea Gutermann und Eva Kreer sowie FNJlerin Eva Czekalla waren beeindruckt von der Energie und dem Tempo, mit dem sich die Kids ihrer Detektivarbeit widmeten.

Entdeckergeist im Blut

Als nächstes wechselte die motivierte Forschergruppe ins Atelier der Louisenlunder Lernscheune, um in den Themenkomplex der Blutgruppen einzusteigen. Warum schlugen 1818 noch die meisten Transfusionen fehl? Welche Blutgruppen gibt es? Und welche Kombination führt zur Verklumpung? Auf diese und andere spannende Fragen fanden die Schülerinnen und Schüler an diesem Tag Antworten.

Nach einer gemeinsamen Snackpause begaben sich die jungen Talente auf Tätersuche. Mithilfe einer Blutgruppenanalyse gelang es den Spürnasen, den Täter aus einer Gruppe Verdächtiger zu ermitteln. Das Erlernte unmittelbar in praktischen Herausforderungen anwenden zu können, sorgte bei den Teilnehmenden für reichlich Begeisterung – und Vorfreude auf den nächsten Forschersamstag am 26. November 2022.

Themen

Kategorien

Kontakt

Achim Messerschmidt

Achim Messerschmidt

Pressekontakt PR, Öffentlichkeitsarbeit und Marketing +49(0)4354 999 260
Media Content Panel
MINT Forschersamstag Louisenlund_8
MINT Forschersamstag Louisenlund_8
Lizenz:
Alle Rechte vorbehalten
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
3648 x 2048, 994 KB
Media Content Panel
MINT Forschersamstag Louisenlund_2
MINT Forschersamstag Louisenlund_2
Lizenz:
Alle Rechte vorbehalten
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
3648 x 2048, 999 KB
Media Content Panel
MINT Forschersamstag Louisenlund_4
MINT Forschersamstag Louisenlund_4
Lizenz:
Alle Rechte vorbehalten
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
3648 x 2048, 869 KB
Media Content Panel
MINT Forschersamstag Louisenlund_5
MINT Forschersamstag Louisenlund_5
Lizenz:
Alle Rechte vorbehalten
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
3648 x 2048, 735 KB
Media Content Panel
MINT Forschersamstag Louisenlund_6
MINT Forschersamstag Louisenlund_6
Lizenz:
Alle Rechte vorbehalten
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
3648 x 2048, 874 KB
Media Content Panel
MINT Forschersamstag Louisenlund_1
MINT Forschersamstag Louisenlund_1
Lizenz:
Alle Rechte vorbehalten
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
3648 x 2048, 909 KB
Media Content Panel
MINT Forschersamstag Louisenlund_Mysterie
MINT Forschersamstag Louisenlund_Mysterie
Lizenz:
Alle Rechte vorbehalten
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
2372 x 1331, 710 KB
Media Content Panel
Louisenlunder MINT Forschersamstag 2022 Mystery
Louisenlunder MINT Forschersamstag 2022 Mystery
Lizenz:
Alle Rechte vorbehalten
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
1200 x 630, 650 KB